AK Asyl Sinzing
Aktuelle Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Kurz-Info für Geflüchtete mit Aufenthaltsgewährung nach § 24 AufenthG in Deutsch und Ukrainisch
Aufenthaltsgewährung nach § 24 AufenthG in Deutsch und Ukrainisch
Infobrief des Bayerisches Staatsministerium des
Innern, für Sport und Integration
https://unserveto-bayern.de/documents/InfobriefeIM/32.%20Infobrief%20vom%2011.04.2022.pdf
Übersicht zu Deutsch-Kursen für Ukrainerinnen und Ukrainer
(auch welche Kurse gefördert werden)
https://www.bvib.de/deutsch-fuer-ukrainerinnen-und-ukrainer-eine-uebersicht
Bildwörterlexikon Ukrainisch-Deutsch
https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilderwoerterbuch/?mc_cid=646f3af138&mc_eid=25f387afeb
Online-Sprachangebote von Babbel
Die Sprachlern-App ist für Geflüchtete aus der Ukraine kostenfrei.
https://de.babbel.com/de/magazine/babbel-ukraine
Flüchtlingsmanifest
(http://fluechtlings-manifest.ch/)
Flüchtlinge machen uns ratlos.
Uns geht es gut, und nun kommen Menschen, denen geht es so schlecht, dass sie keinen anderen Weg sehen als ihr Land zu verlassen, und wenn es noch so schwierig ist. Der Tod, dem sie zu entkommen versuchen, lauert ihnen auch auf der Flucht auf.
Flüchtlinge machen uns Angst, denn sie kommen aus einem Elend, das uns fremd ist. Wir vergessen, dass sie es sind, die Angst haben.
Wir fühlen uns von ihnen überfordert. Wir vergessen, dass sie es sind, die überfordert sind von den Verhältnissen in ihrer Heimat und von all dem, was sie auf sich genommen haben.
Wir können uns nicht vorstellen, was es heißt, das Notwendigste zusammenzupacken und den Ort und das Haus, in dem wir gewohnt haben, zurückzulassen. Die Kinder mitzunehmen, obwohl gerade das Schuljahr begonnen hat, die Sprache zurückzulassen, in der wir zu Hause sind, der Zukunft mehr zu vertrauen als der Vergangenheit und der Gegenwart.
Für uns sind Flüchtlinge vor allem eine Bedrohung. Sie bedrohen die Selbstverständlichkeit unseres Normalbetriebs. Wir vergessen, dass sie es sind, die bedroht sind, und dass sie deshalb kommen.
Flüchtlinge machen uns hilflos, denn sie sind es, die Hilfe brauchen. Und wir wissen, dass wir sie ihnen geben könnten. Aber seit 1979 haben wir unsere Asylgesetzgebung fast 40 Mal revidiert und meistens verschärft.
Im Zweiten Weltkrieg hat sich die Schweiz mit dem Satz „Das Boot ist voll“ zu schützen versucht. Rückblickend hat sich gezeigt, dass es im Boot durchaus noch Platz gegeben hätte.
Wir dürfen diesen Satz nicht nochmals zu unserm Leitsatz machen.
Angesichts der mit Verzweifelten überfüllten Boote, angesichts der Ertrinkenden und Erstickenden gibt es nur eine Antwort: Grosszügigkeit.
Damit wir uns jetzt und später nicht zu schämen brauchen.
Franz Hohler
Abdruck mit freundlicher Erlaubnis durch den Autor: Franz Hohler
Wohnungen gesucht !
In der Gemeinde Sinzing wohnen in Gemeinschaftsunterkünften momentan ca. 50 Personen. Hinzu kommen aktuell ca. 40 Geflüchtete aus der Ukraine.
Die meisten Geflüchteten haben inzwischen einen Job gefunden und dennoch ist eine Wohnung im Umkreis von Sinzing nur sehr schwer zu finden. Zum Mangel an bezahlbaren Wohnungen kommen manchmal noch Vorurteile der Vermieter. Der AK hat in den letzten Jahren bereits mehrere Wohnungen vermitteln können und hat dabei nur positive Erfahrungen gemacht.
Bei manchen Geflüchteten kommt noch hinzu, dass das Gehalt/der Lohn noch zu gering ist, um ohne finanzielle Unterstützung zu leben. Sie sind sogenannte „Aufstocker“ – sie erhalten zu ihrem Lohn noch eine Unterstützung vom Jobcenter. Die Wohnungssuche ist besonders schwer, da sie sich an die Mietgrenzen des Jobcenters halten müssen.
Über den Ablauf solcher Vermietungen informiert das Landratsamt Regensburg unter:
https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/auslaender-asyl/mietangebote-asyl/
Die Gemeinde Sinzing unterstützt uns bei der Suche nach Wohnungen:
https://www.sinzing.de/aktuelles/alle-meldungen/wohnung-gesucht/
Unterstützung erhielten wir auch von der Evangelischen Sankt-Markus-Gemeinde durch eine Veröffentlichung im Gemeindebrief :
https://www.markuskirche-regensburg.de/storage/app/media/Gemeindebrief/Gemeindebrief-St-Markus-2020-12-2021-01-02.pdf
Gerne sind wir behilflich, den passenden Mieter für Ihr Projekt finden.
Wir können auf viel Erfahrung in der Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter verweisen. Bei mindestens 70 Personen waren wir bei der Wohnungsfindung beteiligt. Zu allen Vermietern und Mietern besteht ein gutes Verhältnis – gerne nennen wir Reverenzen.